Cremige rote Linsensuppe Rezept-für die, die etwas Neues suchen
Cremige rote Linsensuppe ist eine Version, die zu jeder Zeit ein gebräuchliches und beliebtes Rezept als Eingangsmenü darstellt. Das lässt sich auch daran bestätigen, wenn die rote Linsensuppe in Restaurants ganz oben auf der Bestellungsliste landen:) Vor allem in Restaurants schmecken sie besonders gut. Man weiß nicht, ob dieser Genuss den Küchengeheimnissen der Profis zugrundeliegen oder dem breit werdenden Appetit, der sich in den Restaurants entfacht.
Es gibt viele Rezepte, die wir kennen und nicht kennen. Soviel es allseits bekannt sein mag und leicht zuzubereiten ist, bestehen leichte oder große Nuancen hinsichtlich der verwendeten Zutaten sowie in der Zubereitung. Es obliegt nun den Tüchtigen, den Grad des Geschmacks sowie den Vitaminen zu erhöhen. Obwohl die Temperaturen nicht fallen, werden viele von Euch einer warmen Suppe nicht nein sagen können. Außerdem verdient sie hinsichtlich ihrer Proteinwerte einen großen Applaus und ist für After-Ferien Diäten sehr geeignet (aber statt Sahne mit wenig Fett).
Normalerweise gibt es auch eine Version mit Hühnerbrühe, dazu aber später; insbesondere in eisigen Wintertagen mehr. Diesmal ist meine Wahl auf die cremige Version gefallen. Einige Knackpunkte möchte ich mit euch teilen. Die Zwiebel müssen unbedingt im Öl geröstet werden; wenn ihr es für die Sahne durch den Roboter gehen und sieben lässt erhält ihr einen noch schmackhafteren samtigen Geschmack. Ich wünsche jetzt schon allen, die es ausprobieren möchten, einen guten Appetit und bis zum nächsten Mal viel Freude und glückliche Tage.
Kunstvoll kochen mit Lust und Laune Emelysworld Zum verzieren:
1. Als erstes die Linsen mit heißem Wasser waschen. Nebenbei die Kartoffel und Zwiebel waschen, schälen und in kleine Würfeln schneiden. 2. Anschließend in einem Topf als erste die Zwiebel anbraten. 3. Nun die Linsen, das Reis und die Kartoffeln anschwitzen lassen. 4. Das Wasser hinzufügen und gut kochen lassen, falls es zu dickflüssig ist einfach etwas mehr Wasser hinzufügen. 5. Zuletzt mit Pfeffer und Salz abschmecken und je nach Wunsch mit dem Mixstab gut pürieren. 6. Sahne hineingeben und für 2 Minuten noch kurz köcheln lassen und vom Herd nehmen. Und warm servieren. Zum verzieren in einer Pfanne ein Esslöffel Butter, Pfefferminze und ein Teelöffel Paprikapulver hineingeben und kurz anbraten. Suppe in einer Teller geben und mit Pfefferminze Butter verzieren. Guten Appetit!
Zutaten
Anleitung