Ein Leckeres Bohça-Kebap-Rezept

bei Emely
Bohça kebap rezept

Bohça-Kebap-Rezept aus Sommergemüsen

Hier kommt ein leckeres Bohça-Kebap-Rezept, bei dem wir das Gemüse vom Sommer richtig einsetzen. Zwar heißt es Bündel, aber ich habe mich doch auf Rolle entschieden:) Ihr könnt es sowohl neben einer köstlichen Suppe und frischem Grünsalat als Hauptmenü, als auch neben Tee als Fastfood servieren.

Die verwendeten Gemüsesorten in meinem Rezept könnt ihr auch individuell variieren; andere hinzufügen, oder manche weglassen. Damit diese leicht und vitaminreich bleiben, bin ich für den Ofen und nicht die Pfanne. Das könnte ihr aber auch anders machen. Da der Ofen zweimal verwendet wird, ist es gut, wenn beim ersten Durchgang das Gemüse halb roh ist.

Das Kalbfleisch habe ich in Würfel geschnitten, die Butter vorerst ohne weiteres Öl angeheizt und im Anschluss mit etwas Öl das Fleisch auf höchster Stufe angebraten, sodass es nicht flüssig wird. Danach decke ich den Topf und lasse den Gulasch auf mittlere Hitze kochen. Dabei möchte ich auf folgendes hinweisen: je niedriger die Temperatur ist, desto weicher wird das Fleisch. Zum Ende hin empfehle ich das Salzen des Essens. Die Würzung gestalte ich immer nach eigenem Geschmack, nachdem ich den Topf auf die Seite gelegt habe. Bei der Béchamelsoße solltet ihr darauf achten, dass sie etwas abgekühlt werden muss, damit der Teig nicht feucht wird. Somit geht der Teig im Ofen besser auf.

 Diesmal gibt es sicherlich viele Variationen zu meinem Rezept. Manchmal wird selbst ein nationales Essen in seinem eigenen Land unterschiedlich gemacht. In der Regel hängt das von dem Gemüse- und Obstanbau jedes Landes ab. Das könnt ihr beobachten, wenn ihr auf reisen in unterschiedliche Länder seid. Ich mag diese Vielfalt. Jedes Rezept bringt sein einzigartiges Geschmack mit sich. Jeder, der mit einem bestimmten Rezept aufwächst, schließt häufig andere aus und merkt erst später, dass es auch andere Versionen davon gibt. Ich habe euch das von meiner Mutter mitgeteilt. Hoffentlich gefällt es euch, sowohl während dem Zubereiten als auch beim Verköstigen. Bitte denkt daran, euer Feedback auf meiner Homepage und auf social media zu geben. Ich wünsche jedem eine natürliche und sinnliche Woche.

Bohça kebap rezept

Ein Leckeres Bohça-Kebap-Rezept

Print
Portionen: 6 Vorbereitungszeit: Kochzeit:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

Kunstvoll kochen mit Lust und Laune

Emelysworld

  • 200g Kalb Fleisch
  • 2 Rote Paprika
  • 1 Aubergine
  • 1 Zuchini
  • 1 Zwiebel
  • 1 Tomate
  • 1 El Paprikamark
  • 3 (Yufka)Teigblätter
  • 1 El Öl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 El Thymian
  • 1 El Salz
  • 1 Prise Koriander
  • 1 Glas Wasser

Béchamel-Soße:

  • 2 El Mehl
  • 1 1/2 El Butter
  • 1 Glas Milch
  • 1 Becher Sahne 200g
  • 1 Ei
  • 1/2 Tl Pfeffer (schwarz)
  • 1/2 Tl Salz
  • 200g geriebene Gauda Käse

Anleitung

1. Als erstes die Aubergine, Zuchini und Paprika waschen. Die Aubergine schälen und mit der restlichen Gemüse in Würfel schneiden. Mit etwas Öl und Salz die Gemüse im Backofen durchbacken.

Bohça kebap rezept Bohça kebap rezept

2. Zunächst die Zwiebel würfeln

Bohça kebap rezept
3. Das Fleisch in kleine Würfeln schneiden und in einem Topf anbraten. Anschließend Öl und Zwiebel hinzufügen und weiterbraten.

Bohça kebap rezept
4. Tomaten schälen und würfeln. Zu den gebratenen Fleisch, Paprikamark hinzufügen und mit den gewürfelten Tomaten zusammen braten. Die gebackenen Gemüsen dazugeben und mit den Gewürzen zusammen zwei Minuten weiterbraten und vom Herd nehmen.

Bohça kebap rezept Bohça kebap rezept
5. Die Teigblätter auf den Küchenbrett legen und in vier teilen.

Bohça kebap rezept Bohça kebap rezept
6. Zwei Teigblätter aufeinander legen. Zwei Esslöffel von der Gemüsefüllung auf die Breite Seite vom Yufka geben

Bohça kebap rezept Bohça kebap rezept
7. Beide Seiten eindrücken und den Teig einrollen. In einem etwas tiefen Backblech nebeneinander einreihen.

Bohça kebap rezept Bohça kebap rezept Bohça kebap rezept
8. Für die  Béchamel-Soße in einem Topf Butter erhitzen, Mehl hinzufügen und anbraten.

Bohça kebap rezept Bohça kebap rezept
9. Auf das gebratene Mehl, Milch, Sahne und ein Ei hinzugeben und durchrühren. Herd auf höchste Stufe schalten und durch ständigem Rühren köcheln lassen, bis eine dickflüssige Konsistenz ensteht. Salz und Pfeffer hinzugeben und vom Herd nehmen.

Bohça kebap rezept Bohça kebap rezept Bohça kebap rezept
10. Die Soße auf die gefüllten Yufkablätter gerecht verteilen.

Bohça kebap rezept
11. Geriebene Gaudakäse darauf geben und in den vorgeheizten Backofen (Ober- und Unterhitze 150 C) schieben und ca. 50 Minuten goldbraun backen.

Bohça kebap rezept
12. Den fertig gebackenen Bohca-Kebap auf einen Küchenrosr stellen. 5 Minuten kaltstellen und anschließend warm Servieren.

Bohça kebap rezept
Guten Appetit!

Sie können auch mögen

1 Kommentar

Lena August 11, 2018 - 8:50 pm

Hallo Emely, das Bohça-Kebab sieht ja richtig klasse aus. Das wird in kürze ausprobiert.

Reply

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. Cookies akzeptieren Mehr erfahren