Eintopf mit Hackfleischbällchen Rezept

bei Emely
Hackfleischbällchen Rezept

Eintopf mit Hackfleischbällchen Rezept

Heute möchte ich euch das Rezept von meiner Mama teilen, ein Genuss sicherer Eintopf mit Hackfleischbällchen Rezept-Kartoffeln und Kichererbsen. Meinen Jungs schmeckt er genauso wie mir, lecker!. Omas Rezept eben. Auch in der Zukunft möchte ich alle Rezepte und Ideen, die das Kochen leichter machen und das Gelingen erleichtern weiter mit euch teilen.    Von meiner Mutter habe ich gelernt verschiedene Essenarten mit viel Liebe und Geduld zu kochen und auch verschiedene Gerichte, dessen bestimmte Zutaten nicht vorhanden sind, mit Passenden Alternativen herzustellen. Und daraus entsteht erneut ein neues Rezept.

Sie lehrte mich und meine Geschwister die Esskultur und ihre Werte. Es gibt über Hundert verschiedene Rezepte von den Hackfleischbällchen aller Art, eines davon ist der  Eintopf mit Kartoffeln und Kichererbsen. Ich koche den Eintopf auch gerne als eine Suppe, dabei wird die Konsistenz des Eintopfs eher flüssiger. Als Hauptgericht passt er perfekt zum gebratenen Reis mit Butter, oder Bulgur (grobe Weizengrütze). Es ist auf jeden Fall ein sehr zufriedenstellend genüssliches  Essen. Hinzufügend in diesem sättigenden Eintopf, ist auch reichlich Eiweiß, Eisen, Zink und Folsäure.

Außerdem nehme als Hackfleisch das Rindfleisch her, anstatt Rind könnt ihr es auch gerne mit Hühnerfleisch oder Putenfleisch ausprobieren, aber dann die Weizengrütze weglassen. In meinem Rezept habe ich die Hackfleischbällchen mit feinen Weizengrützen geknetet. Anstatt Weizengrütze könnt ihr auch mit eingeweihtem Reis zubereiten. Ich mag es gerne wenn es Haselnuss-Groß gerundet ist, da es meiner Meinung nach augentauglicher ist. Wenn ihr nicht viel Zeit investieren wollt könnt ihr sie natürlich auch viel Größer runden. Schmecken tut sie gleich, nähmlich lecker! Wer Kichererbsen nicht mag, kann auch nur Kartoffeln hernehmen. Gemüseliebhaber können auch Karotten und Mais hinzufügen.

Zum verzieren könntet ihr geschmolzene Butter mit Minze auf das Gericht verteilen. Somit schmeckt sie sogar noch besser und aromatischer und sieht auch deliziös aus. Probiert es aus! Ich freue mich auf euren Feedback! Und wünsche euch noch einen schönen und erholsamen Tag.

Hackfleischbällchen Rezept

Eintopf mit Hackfleischbällchen, Kartoffeln und Kichererbsen

Print
Portionen: 4 Vorbereitungszeit: Kochzeit:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

 

Kunstvoll kochen mit Lust und Laune.

Emelyswolrd

Für die Hackfleischbällchen:

  • 250g Hackfleisch (Rind)
  • 3 EL feine Weizengrütze (ince Bulgur)
  • 1/4 TL Pfeffer
  • 1/2 TL Chillischoten
  • 1/2 TL Paprikapulver
  • 1/2 TL Salz
  • 600 ml Wasser

Für den Eintopf:

  • 2 mittelgroße Kartoffeln
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 100g Kichererbsen
  • 2 EL Öl
  • 1/2 EL Paprikamark
  • 1/2 EL Tomatenmark
  • 1/4 TL getrocknete Chillischoten
  • 1/4 TL Pfeffer
  • 1 TL Salz

Zum Bestreuen:

  • 2 EL Weizenmehl

Anleitung

1. Die Zwiebeln und Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.

Hackfleischbällchen

 

 

 

 

2. In eine Schüssel Hackfleisch, Weizengrütze und die Gewürze hinzufügen und kneten.

Hackfleischbällchen

 

 

 

 

3. Anschließend daraus Bällchen  (ungefähr Haselnuss große) formen (je nach Wunsch können die Bällchen auch Größer sein).  Eine Serviceplatte oder einen großen Teller mit etwas Mehl bestäuben und die Hackfleisch Bällchen hineinlegen.

HackfleischbällchenHackfleischbällchen

4. In einem Topf das Öl mit den klein gehackten Zwiebeln andünsten.

Hackfleischbällchen

 

 

 

 

5. Den Paprikamark dazugeben und anbraten. Die Kartoffeln hinzufügen und weiterbraten. Anschließend das Wasser hineingeben und ca. 5 Minuten köcheln lassen.

6. Die Hackfleisch-Bällchen und die Kichererbsen dazugeben und mit geschlossenen Deckel bei niedriger Hitze ca. 20 Minuten kochen. Zuletzt salzen, würzen und abschmecken. Warm servieren.

HackfleischbällchenHackfleischbällchen

Guten Apettit!

Sie können auch mögen

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. Cookies akzeptieren Mehr erfahren