Unwiderstehlich lecker-orientalisch gefüllte Paprikaschoten
Hallo zusammen! Mein heutiges Rezept ist sowohl in der türkischen als auch in verschiedenen internationalen Küchen sehr beliebt. Ich habe das gewöhnliche Rezept mit euch geteilt, ihr dürft natürlich das Rezept ändern und Nüsse oder sogar Obst mit einfüllen, wie zum Beispiel getrocknete Rosinen, Pinienkerne etc.
Gefüllte Paprikaschoten auf türkische Art werden mit speziellen Paprikaschoten zubereitet, welche ihr zum Beispiel in türkischen Supermärkten kaufen könnt. Es schmeckt nicht so süßlich wie die gewöhnlichen Paprikaschoten aus dem Supermarkt. Meine Mutter pflanzt sie jedes Jahr, ohne das es ihr überdrüssig wird und wir ernten sie etwas früher so werden sie Mundgerecht klein und sind sowohl optisch als auch geschmacklich hinreißend lecker. Da die Erntezeit von den Paprika Ende Juli Anfang August ist, habe ich die Paprikaschoten aus dem türkischen Geschäft gekauft. Gefüllte Paprika gehört zu den Standard-Rezepten, dass in der türkischen Küche nie fehlen darf bzw. fehlt. Außerdem gehört sie wie fast jede andere Speise, die ich mit euch teile, zu einer meiner liebsten Hauptspeisen, die ich sehr gerne in meiner Küche koche und esse. Denn sowohl Auberginen als auch Paprika sind als Gemüse unwiderstehlich für mich. Ich esse auch gerne die spitzen grünen Paprikas leicht im Öl gebraten, Joghurtsoße mit Knoblauch noch darauf, ein Brot dazu und ab in den Magen. Was die Paprikas und Auberginen angeht sind wir mit meinen Jungs derselben Meinung und da bin ich als eine Mama sehr zufrieden. Denn sie sind ideale Vitamin-C Spender. Neben Vitamin C enthält Paprika auch andere gesunde Inhaltsstoffe, die Mineralstoffe Kalium, Magnesium, Eisen, Kalzium und enthält reichlich von dem Antioxidantium Vitamin E.
Zurück zum Rezept, die mit Reis gefüllten Paprikaschoten isst man am besten noch etwas lauwarm oder auch kalt. Dadurch kommen die Aromen besonders gut zur Geltung. Mir persönlich schmeckt er aber etwas lauwarm. Wie schmeckt er euch? Schreibt mir eure Antwort in den Kommentaren!
Ein ideales Gericht auch für Veganer! Einfach den Fleisch weglassen und den Rest übernimmt der Reis mit dem Gemüse und den leckeren Gewürzen. Ich persönlich finde beide Varianten sehr lecker.
Noch ein kleiner Tipp: Servieren sie die gefüllten Paprikas am besten mit Joghurt oder Cacık , denn so schmeckt sie am besten. Das Joghurt entnimmt etwas die Schärfe von der Paprika passt perfekt zum Gericht und es schmeckt deliziös .

Zutaten
Kunstvoll kochen mit Lust und Laune
Emelysworld
- 8 kleine türkische Paprikaschoten (könnt Ihr fast in jedem türkischen Geschäft finden)
- 150g Rindfleisch
- 200g Reis
- 2 Zwiebeln (mittlere Größe)
- 200g passierte Tomaten
- 1/2 Bund Petersilie
- 2 EL Paprikamark
- 3-4 EL Öl
- 1 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer und Paprikapulver
- Ein paar Cherrytomaten zum Toppen
Für die Soße:
- Heiß gekochtes Wasser
- 2 EL Öl
- 1-2 EL Tomatenmark
Anleitung
1. Als erstes die Paprikaschoten waschen und von deren Stängel befreien (Ihr könnt auch die Stängel, statt Tomaten als Deckel benutzen).
2. Reis gründlich waschen bis das Wasser klar ist und ca 5 Minuten in heißem Wasser legen, damit sie einweicht.
3. Fleisch in kleine Stückchen schneiden. (statt Fleisch könnt Ihr auch Hackfleisch hernehmen oder für Vegetarier, ganz weglassen so schmeckt es genauso lecker). Ich mag es eher wenn mir kleine Fleischstückchen beim Essen in den Mund kommen.
4. Zwiebeln und Petersilien fein hacken.
5. Reis in einem Sieb abtropfen. Anschließend alle Zutaten in einem Schüssel gut zusammen mischen.
6. Mit Hilfe eines Teelöffels die Mischung vorsichtig in die Paprikaschoten einfüllen, dabei etwas Platz lassen (ungefähr 1 bis 1,5 fingerbreit), da alles noch aufquillt.
7. Tomaten in Scheiben schneiden und die gefüllten Paprikaschoten damit abdecken. Ich habe als Deckel Cherrytomaten benutzt, da ich zu Hause keine anderen Tomaten hatte, ihr dürft natürlich auch gewöhnliche Tomaten hernehmen oder die Tomaten ganz weglassen wenn ihr wollt.
8. In einem großen Topf die Paprika eng aufrecht reihen, sodass sie nicht umkippen.
9. Zuletzt mit Soße, welche aus 1-2 EL Tomatenmark, 1 Teelöffel Salz und heißem Wasser besteht übergießen und bei mittlere Stufe ca 30 Minuten kochen lassen.
Ab und zu das Wasser immer kontrollieren und falls nötig, etwas Wasser dazugeben.
Guten Appetit!