Gefüllte Teigtaschen (Poğaça) Rezept – damit heiße ich euch herzlich willkommen. Einem Pogaca, dass eure Frühstücke, Versammlungen, vielleicht sogar hektische Morgen neben Tee oder Kaffee begleiten wird. Das eigentlich Schöne und der Geschmack, kommen nicht aus Händen, sondern aus Herzen. So wie, wenn uns das Essen manchmal bitter schmeckt, was bedeutet, dass derjenige, der es zubereitet hat, es nicht von Herzen gemacht hat. Alles was wir gerne machen, zeigt sich – sogar dann, wenn es äußerlich nicht ansprechend erscheint – als schmackhaft, da es von innen mit Liebe erzeugt wurde. Herzlos und nur aus Zwang erzeugte Dinge werden selbst dann, wenn sie äußerlich zauberhaft geschmückt sind, oft als befremdlich empfunden. Das gilt für alles. Daraus ist abzuleiten, dass jede Tätigkeit mit Aufrichtigkeit vollbracht werden muss. Wie ein bedeutsamer Autor sagt, der Mensch sollte als Erstes seine Profession nicht betrügen.
Sagt nicht, wie kommst du von einem Rezept hierher. Wir alle sind als aller Erstes von uns, dann von unserem Umfeld verantwortlich. Und auch das Essen kommt an erster Stelle, denn mit Eindringen in den menschlichen Körper, hat es einen großen Einfluss auf alle Organe. Das bedeutet, eine kalte, bezugslose Erzeugung von irgendetwas wirkt sich auch auf den Körper. Somit konnten wir mithilfe dieses Rezeptes an solch eine schöne Thematik anschließen.
Das Detail sowie alle zu beachtenden Dinge habe ich unten auf der Liste aufgeführt. Wenn es etwas gibt, was ihr dazu loswerden möchtet, werde ich gerne behilflich. Ich wünsche jedem seinem Geist und seinem Körper guttuende Tätigkeiten sowie Freundschaften. Bleibt wohl.
Jede kleine Mühe ist eine Kunst Emelysworld Für den Teig: Für die Füllung: Zum Bestreuen: Zubereitungszeit (ohne Ruhe und Gehzeit ) 30 Minuten
1. Die Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und zusammenmischen. 2. Den Teig kneten bis es Ohrläppchen weich ist. (Einige Mehlmarken können den Teig fester machen, bei Bedarf kann etwas Wasser hinzugefügt werden). 3. Den gekneteten Teig bedecken und ca. 1 Stunde ruhen lassen. 4. Für die Füllung Käse und gehackte Petersilie in einen Schüssel geben und zusammenmischen. 5. Nach der Gehzeit den Teig einwenig kneten und in Walnuss große Kugeln formen. Anschließend mit Frischhaltefolie oder Tuch abdecken, damit sie nicht antrocknen. 6. Die Arbeitsplatte mit Öl bestreichen und die Kugeln flach drücken. 7. Ein Esslöffel von der Füllung auf die Mitte der flach gedrückten Teigtaschen geben, von allen Seiten zuklappen und zur einer Kugel formen. Die gefüllten Kugeln auf einen mit Backpapier belegten Backblech legen. 8. Eigelb, Öl und Milch in eine kleine Schüssel geben und mischen. 9. Die Kugeln mit der Eigelb-Mischung bestreichen. 10. Die gefüllten Teigtaschen mit Sesam und Schwarzkümmel bestreuen und eine halbe Stunde auf dem Backblech ruhen lassen. Anschießend werden die Teigtaschen in einem vorgeheizten Ofen bei 180 ° C ca. 30 Minuten goldbraun gebacken. 11. Die gebackenen Teigtaschen 10 Minuten mit einem leicht angefeuchteten Tuch abdecken. Anschließend servieren. Guten Appetit!
Zutaten
Anleitung