Knusprige Süßspeise-Taş Kadayıf

bei Emely
Taş Kadayıf

Tas Kadayıf- Knusprige Süßspeise gefüllt mit Walnüssen

Ein einfach süßer Taş Kadayıf : RezeptHeute möchte ich euch einen von den wohl möglich knusprigsten, leckersten und unwiderstehlichsten Süßspeise der Welt vorstellen. Taş Kadayıf, so nennt man diesen Wunder auf türkisch. Eine Süßspeise die sehr knusprig, aromatisch lecker und fein ist, von dem man nie genug bekommt. Da sollte man sich ruhig erlauben etwas mehr essen zu dürfen.

Diese Süßspeise kommt aus der Stadt Adana, welcher in der Türkei an der Küste vom Mittelmeer liegt. Es ist ein sehr leckeres Dessert, dass auch als flaches Kadayıf bekannt ist und sehr knusprig ist. Das Flüssige vom Teig ist ähnlich wie das Rezept von einem Pfannkuchen oder Pancake, aber die Konsistenz des Teiges muss flüssiger als der Pfannkuchenteig sein sonst gelingt es nicht. Außerdem muss der fertig geschlagene Teig sich ca. 30 Minuten gehen lassen, er sollte im nach hinein schön fluffig aussehen, so ist dann die richtige Konsistenz vielleicht leichter zu erkennen.

Ich habe als Füllung gehackte Walnüsse, hergenommen. Diejenigen die Allergien gegen Walnüsse haben können auch als Alternative Haselnüsse, Erdnüsse , Mandeln oder Kokosnüsse hernehmen. Glaubt mir es schmeckt mit allem!
Wenn ihr einen halben Teelöffel gemahlene Zimt, gemahlene Piment oder Muskatnuss hinzufügt, könnt ihr den Geschmack und das Aroma noch mehr perfektionieren. Ich habe diesmal nur  einfache gehackte Walnüsse hergenommen , da meine Kinder es eher ohne Gewürz bevorzugen.

Nicht zu vergessen möchte ich noch auf  ein paar Punkte in der Zubereitung Bezug nehmen:

Ihr könnt den fluffigen Teig in gewünschten Größen anbraten, aber dabei achten, sie so zu portionieren, dass im nach hinein alle Seiten schön zusammenkleben und nichts rausfällt oder zerreißt.

Noch ein wichtiger Punkt ist, der gebratene Teig darf nicht gewendet werden! Und die Oberfläche des Teiges darf auch nicht ganz durch sein, sondern etwas klebrig. Nachdem ihr die Füllung hineingegeben habt, drückt ihr die Kanten zusammen so ensteht eine Art Halbmond, da der Teig etwas klebrig ist bleibt alles schön geklebt.

Ein weiterer Punkt ist die Konsistenz vom Zuckersirup. Sie darf nicht zu flüssig sein, damit der gebratene Teig nicht weich wird, sondern schön knusprig bleiben soll.  Es darf auch nicht zu dickflüssig sein, sonst karamelisiert der Zuckersirup und wird dann Zuckerlich. Die Richtige Konsistenz ist etwas dickflüssig, dass heißt, ihr solltet etwa 14 bis 16 Minuten lang den Zuckersirup durch kochen, so erhaltet ihr die richtige Konsistenz. Je länger der gebratene Teig frittiert wird, desto knuspriger wird er.

Aufpassen! Der golbraun frittierte Teig darf nicht mehr als 10 Sekunden in den Zuckersirup getaucht werden. Damit es nicht einweicht.Diese leckere Nachspeise solltet ihr aber in ca höchsten 5 Stunden verzerren, ansonsten wird es etwas weich. Zwar schmeckt er weich auch gut aber ich liebe es, wenn es knusprig ist.

Denn als ich von der fertigen Nachspeise eine probieren wollte, habe ich erst später gesehen, das ich die Hälfte der Nachspeise schon gegessen hatte:D.Der Geschmack ist so lecker, da merkt man nicht einmal, wie viel man gegessen hat:D. Ich empfehle euch es definitiv nachzubacken und freue mich schon auf euren Feedback.

Ich wünsche euch noch einen wunderschönen Resttag.

Taş Kadayıf

Knusprige Süßspeise-Taş Kadayıf

Print
Portionen: 6 Vorbereitungszeit: Kochzeit:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

 

Kunstvoll kochen mit Lust und Laune

Emelysworld

 

  • 7 EL Weizenmehl
  • 3 EL feine Hartweizengrieß
  • 1/4 Frische Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 2 GL Wasser

Für den Sirup:

  • 350ml Zucker
  • 350ml Wasser
  • 1 Scheibe Zitrone

Für die Füllung:

  • 100g gehackte Walnüsse

Anleitung

1. Als erstes den Zuckersirup vorbereiten. In einem Topf, Zucker, Wasser hineingeben und ca. 10 Minuten köcheln lassen, Zitronenscheibe hinzufügen für weitere 5 Minuten kochen.

Taş Kadayıf

2. Für den Teig, Hefe, Zucker und 3 Esslöffel lauwarmes Wasser in einen Glas geben und umrühren, für 5 Minuten auf die Seite stellen.

Taş Kadayıf
3. In einem Schüssel Mehl, Hartweizengries, eingeweihte Hefemischung und lauwarmes Wasser hineingeben und mit Hilfe einer Mixer oder Rühstab ca 5 Minuten rühren. Der Teig muss etwas flüssiger als der Pfannkuchenteig sein.

Taş KadayıfTaş Kadayıf
4. Den Teig etwa 30 Minuten lang gehen lassen. Es wird dann richtig fluffig und es entstehen Bläschen.

Taş Kadayıf
5. Eine kleine Kelle Teig in die Pfanne(nicht Ölen!) hineingießen und ca 2 Minuten braten lassen. Den Teig nicht wenden, da die Oberfläche des Teiges nicht gebraten sein darf, es muss klebrig und fluffig sein, damit es noch zusammen klebt. Den halb gebackenen Teig ohne wenden auf den Küchenbrett stellen.

Taş KadayıfTaş Kadayıf
6. Die gehackten Walnüsse in die hälfte des Teiges füllen, zusammen klappen und die Kanten zusammendrücken. Sodass ein gefüllter Halbkreis entsteht.

Taş KadayıfTaş Kadayıf
7. Das macht ihr dann auch mit dem Rest des Teiges. Nachdem alles fertig geklebt ist, füllt eine Pfanne mit etwas Öl und frittiert den gefüllten Teig bis es goldbraun wird.

Taş KadayıfTaş KadayıfTaş Kadayıf
8. Den frittierten Teig in den kalten Sirup eintauchen und ca. 10 Sekunden drinnen lassen und schnell in einen Teller stellen. Spätestens in 4-5 Stunden verzehren damit es noch knusprig ist

Taş KadayıfTaş Kadayıf

Guten Appetit!

Sie können auch mögen

2 Kommentare

Simone April 10, 2022 - 2:31 pm

Hi, hab eine Frage muss der Zuckersirup kalt sein oder heiß?

Reply
Emely April 10, 2022 - 4:51 pm

Hallo, der Zukersirup sollte kalt sein.
Ich wünsche Ihnen ein gutes Gelingen einen schönen Tag 😊

Reply

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. Cookies akzeptieren Mehr erfahren