Endlich finde ich die Zeit für das Lahmacun(Türkische Pizza)-Rezept, dessen Beitrag ich so lange hinausgezögert habe. Nicht falsch verstehen, der Grund war nicht, weil es schwer zum Zubereiten ist, oder weil ich keine Zeit hatte, sondern weil ich so beschäftigt war passende Bilder für Emelysworld-Seite zu finden. Wenn Essen und Bilder in einer Klappe stecken, kostet es viel Zeit, beides ohne Zeitverzug hinzukriegen. Kurz gesagt, ich habe es endlich hinbekommen.
Beim Stichwort Lahmacun entstehen klein groß, alt jung bei jedem Herzen in den Augen. Ob die Variantenvielfalt von der Beliebtheit oder der kulturbedingten Vielfältigkeit von Rezepten abhängt, weiß ich nicht. Vielleicht ist es die Einzigartigkeit jeder Region der Türkei, der sich so reichlich an den verschiedenen Varianten deutlich macht, wovon ich sehr zufrieden bin.
Das Rezept, das ich mit euch teilen werde, ist ein klassisches und häufig angewendetes Rezept. Bloß denke ich, dass es trotzdem neu und anders für viele sein wird, da ich besonders von verschiedenen Ländern Emails erhalte mit lauter motivierenden Kommentaren. Deshalb versuche ich, soweit es mir gelingt, sowohl alle meine Rezepte als auch meine Texte auf jeden zuzuschneiden. Dabei werde ich natürlich einige Mängel aufweisen, doch das bringt das Menschsein mit sich. Mühe zeigen und das Schöne zu teilen, kehrt uns immer mit Würde zurück. So wie es auf meiner Homepage heißt;
Jede kleine Mühe ist eine Kunst
möchte ich euch nun mit meinem Rezept alleine lassen. Ich wünsche jedem besinnliche und frohe Tage.
Jede kleine Mühe ist eine Kunst Emelysworld Für den Teig:
1. Für den Teig Mehl, Hefe, Milch, Wasser und Salz in eine Schüssel geben und kneten bis die Konsistenz eine “Ohrläppchenweiche” erreicht hat. Anschließend zudecken und eine halbe Stunde aufgehen lassen. 2. Für den Belag die Spitzpaprika und Petersilie waschen. Mit Hilfe einer Küchenroboter die Zwiebel, Knoblauch, Paprika und Petersilie fein hacken und in eine Schüssel geben. Hackfleisch,Tomatenpüree, Öl , Gewürze,Tomatenmark und Paprikamark dazu geben und mischen . 3. Den Teig in 20 Mandarinen große Stückchen teilen. 4. Die Kugeln einzeln mit Mehl bestäuben und mit Hilfe eines Nudelholzes 30 cm große ovale Formen ausrollen. 5. Auf die ovalen Formen zwei Esslöffel von dem Belag geben und mit dem Löffel glatt streichen. 6. In den vorgeheizten Ofen bei 250 ° C ca. 5 Minuten backen(Sie können auch in einem Silex oder in einer Pfanne außerhalb des Ofens backen). 7. Den fertig gebackenen Lahmacun können sie mit oder ohne Salat servieren. Guten Appetit!
Zutaten
Anleitung