Skandinavisch-Nordeuropäischer Design und Eleganz treffen zusammen
Skandinavisch-Nordeuropäischer Design-ein meinerseits sehr beliebtes Thema, das Wohnungsdekoration anreißt. Ich hoffe es wird ein wohlgefallener und nützlicher Beitrag. Im technologisch zügig fortschreitenden 21. Jhdt. läuft alles schnell und intensiv ab. In welcher Zeit man auch lebt, wenn der Mensch im Zentrum ist, können weder Epochen noch Orte manche Bedürfnisse ändern. Nach langen intensiven Arbeitszeiten sehnen sich Mann und Frau in bestimmten Zeiten des Jahres nach einem friedlichen, ruhevollen Urlaub oder einem ruhigen Rückzugsort wie die eigene Wohnung. Urlaubsorte sind welche, zu denen man hin und zurückgeht. Aber unsere Wohnungen sind für unser Leben lang da… genau an diesem Punkt dockt dieser Typ von Design an, was jedem von uns sicherlich gefallen wird.
Vor ungefähr einem Jahr bin ich in meine momentane Wohnung eingezogen. Nach dem Prinzip: Jede Erneuerung ist ein Neuanfang, wollte ich meine Wohnung etwas ändern. Manche Sachen hatte ich kürzlich gekauft. Aus diesem Grund habe ich mich mit ein paar Ausnahmen für diesen Design entschieden. Nach dem auch eine Freundin vom Umzug betroffen war, haben wir einige lustvolle Recherchen über Wohnungsdekoration hinter uns. In dieser Zeit sind wir natürlich verschiedenen Stilen begegnet, die jeweils in ihrer Kategorie Schönheiten aufweisen. Aber das was uns am meisten gefallen hat, ist der populärste Stil der letzten Jahre; die aus Nordeuropa stammende skandinavische Wohnungsdekoration. Ich möchte alles was ich darüber erfahren habe, mit euch teilen. Somit bin ich hoffentlich eine Anleitung für alle die, die ihre Wohnung neu dekorieren wollen, wo neu einziehen oder wegen dem Studium eine kleine Wohnung gemietet haben. Ich habe nämlich auch in dieser Zeit von ähnlichen Videos profitieren können.
Um was handelt es sich bei dem skandinavischen Wohnungsdesign Stil? Dieser Design besteht aus möglichst wenig Möbel, schlichten Striche und ruhigen Zwischentönen oder aus ausgeprägten hellen Farben. Er enthält einen modernen Flair, aber schenkt auch gewisse Schlichtheit. Und schaut außerdem sehr schick aus. Nach dem ganzen Stress außerhalb des Wohnraums, sucht jeder einen ruhigen und sillen Ort. Und genau diesem Bedürfnis geht der Skandinavisch-Nordeuropäische Design nach.
Die skandinavische Konstruktion wurde in den 50er Jahren von den drei nordeuropäischen Ländern Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland gegründet. Die auffälligste Besonderheit des Designs ist der Aufbau aus einfachen Strichen, minimalistischen und ausgezeichnete funktionellen Formen mit natürlichen Elementen. Während die Schlichtheit hervorsticht, wurde das Moderne natürlich nicht vernachlässigt. Dieser charakteristischer Bau führte zu einem rasanten Verkaufsanstieg.
Der Auslöser der Konstruktion war die nachkriegswirtschaftliche Lage der oben genannten Länder. Sowohl der niedrige Preis, als auch der schnelle Verkauf machte diesen Stil populär. Während in den ersten Jahren aus diesem Grund eher Pressholz, Aluminium und Plastik verwendet werden konnte, sind es heutzutage qualitativere Materialien. Letztere bietet natürlich je nach individueller Markenauswahl und dafür zugeteiltes Kapital entsprechende Alternativen.
Außerdem hat der geografischer Aufbau dieser Länder einen Einfluss, da dort ein kaltes und geschlossenes Klima herrscht, werden eher helle Farben bei den Gegenständen bevorzugt. Mit dieser Art von Deko wurde darüber hinaus eine frische und helle Räumlichkeit berücksichtigt. Diejenigen, die das Gegenteil mögen, dunkle Farben präferieren, kehren aber nicht mit leeren Händen zurück. Schließlich bietet jedes Land aufgrund seines unterschiedlichen Auswahls verschiedene Designmöglichkeiten an.
Mir gefällt der Skandinavisch-Nordeuropäischer Design sehr. Ich hoffe, ich konnte jedem Neuanfänger der Wohnungsgestaltung mit dieser Alternative nützlich sein.