Knusprig Orientalische Şöbiyet Baklava- gefüllt mit Grießcreme
Habt ihr schon diesen leckeren cremig knusprigen orientalische Şöbiyet- Süßspeise probiert? Als erstes möchte ich euch einen wunderschönen sonnigen Tag wünschen, das Wetter wird bei uns Gott sei Dank immer besser und die Sonne schenkt uns schon ihr Lächeln herbei :). Eine Tasse Kaffee oder Tee einschenken, ein paar Stückchen dieser herrlichen Süßspeise servierbereit auf einen Teller geben. Da ist nur noch bei dem herrlichen Wetter genießen angesagt!:D
Söbiyet ist einer der feinsten Süßspeisen aus der türkischen Küche. Außen ein schön knuspriger Baklava-Teig. Innen der cremig weiche Grießbrei, die knackigen Walnüsse und der dickflüssige Zuckersirup noch mit dabei. Einfach nur köstlich!!
Wie ich es bereits in meinen Zutaten schon erwähnt habe, habe ich Baklava-Teigblätter aus dem türkischen Geschäft hergenommen.
Bei den knusprigen Süßspeisen ist es am wichtigsten, die Flüssigkeit des Zuckersirups. Dass es wie am ersten Tag frisch und knusprig schmeckt hängt allein vom Zuckersirup ab. Fast alle Süßspeisen brauchen eine andere Konsistenz für das Zuckersirup damit es schön knusprig und süß bleibt. Wenn es zu flüssig wird, wird die Süßspeise ebenso Breiig, falls es jedoch zu dickflüssig wird nimmt die Süßspeise den Zuckersirup nicht auf. Es muss weder zu wenig noch zu viel sein. Ich lass meinen Zuckersirup ca. 15 Minuten auf Höchster Stufe kochen. Diese Konsistenz die dabei ensteht ist perfekt für die Süßspeise.
Ein anderer Punkt auf den Sie Achten sollten ist, die Schnelligkeit bei der Füllung der Teigblätter. Ihr solltet euch beim Befüllen etwas beeilen, da die Teigblätter sehr dünn sind und damit sie euch nicht austrocknen. Wenn sie austrocknen zerreißen sie leichter und werden auch nicht leicht benutzbar. Für die Füllung habe ich 250ml Milch und 250g Schlagsahne benutzt. Der Grund weshalb ich Schlagsahne benutzt habe ist es, dass es die Füllung luftiger und cremiger werden lässt.
Außerdem bleibt es innen schön weich, vorallem nach dem ich den Zuckersirup darübergegossen habe. Darüberhinaus habe ich auf jeden Zweiten Teig etwas geschmolzene Butter gestrichen. Je nach Wunsch könnt ihr den Butter auch natürlich auf jeden Teigblatt streichen, bis acht dünne Teigblätter aufeinander liegen. Wer keinen Butter mag kann auch als Alternative einen pflanzlichen Öl hernehmen. Zur Füllung habe ich noch Walnüsse hergenommen. Ihr könnt natürlich auch falls ihr Allergien habt oder es euch nicht schmeckt Kokosnuss, Haselnuss oder je nach Wunsch Pistazien hernehmen.
Probiert es doch einfach aus! Findet es heraus, wie es euch am besten schmeckt. Schreibt mir doch einfach in den Kommentaren mit welcher Füllung es euch am meisten geschmeckt hat. Ich habe es bereits in meinem Rezept erwähnt aber möchte hier nochmal kurz was darüber sagen.
Nachdem ihr die gefüllten ca. 10 cm breiten Qudratförmigen Teigblätter zusammengeklappt habt, so dass ein Dreick entsteht, reiht sie in eineim Backblech wie auf dem Bild abgebildet nacheinander auf. Sodass der eine gefüllte Teigblatt auf die Spitze des anderen Söbiyets gelegt wird. Damit wird verhindert, dass sie sich beim Backen öffnet. Ein weiterer Punkt zu Achten ist, dass der Zuckersirup kalt sein muss, da die Süßspeise heiß ist. Wenn beide heiß sind, wird es zu breiig. Daher muss eines von beiden kalt und der andere warm sein. Zum Schluss nach dem ich die Süßspeise komplett erkalten ließ, habe ich sie mit geraspelten Kokosnuss und gehackten Pistazien verziert. Ihr könnt es natürlich wie euch geschmacklich am besten passt, verzieren.
Bleibt immer gesund und glücklich.
Viel Spaß beim ausprobieren!

Zutaten
Kunstvoll kochen mit Lust und Laune
Emelysworld
- Baklava Teigblätter (ca. 16 Teigblätter)Für die Füllung:
- 80g Hartweizengrieß
- 250 ml Milch
- 250 ml Sahne (1 Becher)
- 200 g Gehackte WalnüsseFür den Sirup:
- 700 g Zucker
- 700 ml Wasser
- 1 Scheibe ZitroneZum Bestreichen:
- 250g ButterZum Verzieren:
- Klein gehackte Pistazien
- Kokosnussflocken
Anleitung
1. Als erstes den Sirup vorbereiten. In einem Topf Zucker und Wasser mit einer Zitronenscheibe ca. 15 Minuten lang kochen und kalt stellen.
2. Die Milch, Sahne und den Grieß in einen Topf geben und vermischen. Die Mischung während des Rührens zum kochen bringen bis eine dickflüssige Konsistenz entsteht und kaltstellen.
3. Nebenbei in einer Pfanne, die Butter zum schmelzen bringen.
4. Aus 16 Baklava Teig-Blätter 8 herausnehmen und die restlichen 8 Blätter zudecken (damit es sich nicht austrocknet).
5. Auf den Küchenbrett 2 Teigblätter legen und mit geschmolzenem Butter einpinseln. Diese Variante wiederholen, bis die 8 Blätter übereinander liegen.
6. Diese in ca. 10 cm Quadrate schneiden.
7. Anschließend in die Mitte vom Quadrat ein Teelöffel Grießbrei und ein Teelöffel gehackte Walnüsse geben und einmal zuklappen sodass ein Dreieck entsteht.
8. Zuletzt die gefüllten Teigblätter auf einen Backblech nebeneinander auf die Spitzen stellen (damit es sich beim Backen nicht öffnet) und die Oberfläche mit Butter einpinseln.
9. In vorgeheizten Backofen 180 C ca. 30 Minuten goldbraun backen.
10. Die goldbraun gebackenen Teigblätter aus dem Backofen herausnehmen und mit kaltem Zuckersirup übergießen und kalt stellen. Je nach Wunsch mit Kokosnussflocken, gehackten Pistazien oder Nüssen verzieren.
Guten Apptit!