Schmoren Eintopf mit Riesenbohnen und Fleisch
Bevor ich meinen heutigen Rezept: Riesenbohnen Eintopf mit Fleisch mit euch teile, möchte ich euch einen wunderschönen guten Tag wünschen.
Diesen leckeren Eintopf habe ich für meine Gäste vorbereitet. Sie ist super einfach, alltaugstauglich und sehr lecker! Außerdem gehört sie mit vollen Punkten zu einer meiner liebsten Eintöpfe! Denn sie ist nicht nur lecker sondern auch sehr gesund! Ich kann euch nicht genug von den Eigenschften der weißen Riesen Bohnen erzählen, wie gut sie für unseren Körper ist. Sie ist reich an Vitaminen wie Vitamin A, C, D, B6 und B12. Außerdem ist auch genauso reich an Komponeneten und Mineralien wie Natrium, Magnesium, Eisen und Kalium.
Dank der Eigenschaft der Vitamin K, welche auch in den Riesenbohnen enthalten ist, lässt sie das Risiko einer Krebskrankheit wie z.B Darmkrebs verringern, in dem sie die Verdaung fördert und im Vedauungsprozess die Oxidative Stress-Zellen schützt. Außerdem ist Vitamin K auch sehr gut für das Gehirn- und Nervensystem. Da diese Riesenwunder auch reichlich entgiftende Molybdän(IV)-Sulfid enthalten, ist sie auch sehr hilfreich gegen Kopfschmerzen. Es gibt so viele Merkmale, da reicht mir diese eine Blogseite nicht, darüber zu schreiben. Ich war so begeistert, so wollte ich zumindest ein paar der Merkmale, die ich wusste mit euch teilen.
Nun möchte ich euch auch noch kurz über das Rezept was erzählen. Wie ihr bestimmt schon in den Zutaten gelesen habt, habe ich die Riesenbohnen,da ich zu Hause keine andere hatte, aus der Dose genommen. Jedoch könnt ihr durchaus auch die getrockneten Bohnen hernehmen. Einfach ein Tag davor am Abend in einem mit Wasser gefüllten Schüssel einweichen lassen und wie im Rezept nachkochen. Diesen Riesenbohnen-Eintopf in einem türkischen Schmortopf, ein Topf aus
Tonerde, zu kochen gibt meiner Meinung nach dem Gericht einen gesonderten Geschmack. Da ich leider keinen großen Schmortopf zu Hause hatte, habe ich sie in einem normalen Topf gekocht und anschließend im Nachhinein portioniert, in kleine Schmortöpfe verteilt und für 10 Minuten im Backofen mit Backpapier und Alufolie bedeckt gebacken, damit es nicht austrocknet. Ihr könnt auch nur mit einer Alufolie bedecken, es kommt auf dasselbe hinaus. Statt Fleisch könnt ihr auch gewürfelten Sucuk (türkische Knoblauchwurst) hernehmen. So könnt ihr auch einen ausgeprägten und außergewöhnlich leckeren Geschmack erhalten.
Veganer oder Vegetarier können diesen Eintopf auch gerne ohne Fleisch und nur mit Öl statt Butter vorbereiten. So schmeckt er genauso lecker! Mit weniger Wasser und ohne Felisch kann es auch als Beilage gekocht bzw. gebraten werden. Es passt perfekt zum Grill sowie zu Fleischgerichten und Salaten.
Da wir mit meinen Jungs gerne Fleisch essen, schmeckt er uns so, wie beim Rezept am besten. Der türkische gebratene Reis darf bei uns neben dem Eintopf auch nicht fehlen. Zusammen wird der Geschmack unwiderstehlich. Falls ihr einen Schmortopf habt empfehle ich euch unbedingt es darin zu kochen, da es erstens sehr lecker schmeckt und zweitens gesünder ist.
Soviel des Guten. Viel Spaß beim nachkochen! Ich freue mich auf euren Feedback!
Passt auf euch auf und habt noch einen wunderschönen Resttag.
Emelysworld 500 g Rindfleisch 1.Als erstes das Fleisch in mittelgroße Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen, die Grünen Spitzen Paprikaschoten waschen und in kleine Würfel schneiden. Guten Appetit!
Zutaten
Kunstvoll kochen mit Lust und Laune
500 g Wie eiße Riesenbohnen (aus der Konserve)
3 EL Öl
2 Zwiebeln
2 grüne Spitzpaprika
2 EL Paprikamark
1 TL Paprikapulver
1 TL Chillischoten
1/2 TL Pfeffer
1 EL SalzAnleitung
2.In einem Topf das Öl erhitzen. Den gewürfelten Fleisch bei starker Hitze und geschlossenem Deckel ca 20 Minuten anbraten, ab und zu umrühren, bis der Fleischsaft verdampft ist.
3.Die Zwiebeln und die spitzen Paprikaschoten hinzufügen und weiterbraten.
4.Den Paprikamark und die weißen Riesenbohnen dazugeben und weiter umrühren.
5.Anschließend so viel Wasser hinzufügen, bis der Inhalt mehr als bedeckt ist. Deckel schließen und köcheln lassen(Das Fleisch muss förmlich zerfallen). Je nach Wunsch Wasser hinzufügen.
6.Zum Schluss mit Salz, Paprikapulver , Chillischoten und Pfeffer abschmecken und in kleine Schmorentöpfe portionieren für 10 Minuten im vorgeheizten Backofen (Ober-und Unterhitze 180 C) mit Backpapier und Alufolie bedeckt, backen und warm servieren.