Rote Linsen Suppe Warm und Kalt genießbar!
Rote Linsen sind ideal für die schnelle Küche, haben eine sehr gute Nährstoffkombination und sind reich an Eiweiß und Kohlenhydraten, also sehr sättigend.
Ich habe mal gelesen dass rote Linsen mit der Kombination mit anderen eiweißhaltigen Lebensmitteln durchaus eine Fleischmahlzeit ersetzen können, somit sind sie also auch eine gute Alternative für Vegetarier. Ich persönlich koche die Linsen sehr gerne und öfters in meiner Küche, besonders die rote Linsensuppe, die essen meine Jungs auch sehr gerne, wobei die Kinder ja gesundes eher nicht bevorzugen, was mich als eine Mama natürlich sehr freut da die Linsen einen recht hohen Anteil an B-Vitaminen mitbringen, welche eine positive Wirkung auf die Nerven und Gehirnzellen nachgesagt.

Zutaten
- 1 Glas Rote Linsen
- 1 El Reis
- 1 Kartoffel (mittlere Größe)
- 1 Zwiebel
- 1 El Butter
- 2 El Öl
- 1 El Tomatenmark
- 1 El Paprikamark
- 6 Gläser Wasser
- Salz
- Paprikapulver
- Pfeffer
- Chillischoten
Anleitung
1.Als erstes die Linsen mit heißem Wasser waschen. So werden sie auch etwas weicher. Nebenbei die Kartoffel und Zwiebel waschen, schälen und in kleine Würfeln schneiden.
2.Anschließend in einem großen Topf Öl erhitzen (ich habe Sonnenblumenöl benutzt, ihr könnt auch je nach Wunsch auch z.b. Rapsöl verwenden) und als erste die Zwiebel anbraten.
3.Tomatenmark und Paprikamark dazugeben und weiter durch rühren.
4.Nun die Linsen, das Reis und die Kartoffeln anschwitzen lassen.
5.Anschließend das Wasser hinzufügen und gut kochen lassen, ab und zu durchrühren und das Wasser kontrollieren, falls es für euch zu dickflüssig ist einfach etwas mehr Wasser hinzufügen.
6.Zuletzt Butter, Pfeffer, Paprikapulver und etwas getrocknete Chillischoten dazugeben, abschmecken und je nach Wunsch mit dem Mixstab gut pürieren und für 2 Minuten noch kurz kochen lassen und vom Herd nehmen und servieren.
Guten Appetit!
Notes
Tipp: Vor dem Servieren könnt ihr 1 Esslöffel Öl und 1 Esslöffel Butter mit Paprikapulver erhitzen und kurz anbraten lassen und über die Suppe im Servierteller hinzufügen. Ein Anblick und eine leckere Suppe.