Eine himmlisch fruchtige Rote-Beeren-Torte
Mein heutiges Rezept ist eine unwiderstehliche fruchtige Rote-Beeren-Torte. So schön luftig und fein. Eine absolute herrliche Sommertorte! Die Sommer-Saison ist für mich immer wieder eine gute Gelegenheit, eine Torte aus Sommerfrüchten vorzubereiten. Ich habe diese Rote-Beeren-Torte mit einen meiner Lieblings-Beerenmischung zubereitet. Genau fünf Beeren sind in diesem Wunder enthalten, Kirschen, Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren und Johannisbeeren.
Ein weiterer Punkt ist, dass ich für die rote Fruchtgrütze Kirschsirup hergenommen habe. Ihr könnt auch nur den Saft mit etwas Zucker vermischt hernehmen. Oder auch einen andere Fruchtsirup verwenden. Ihr könnt auch den Sirup der gewünschten Frucht auch ganz einfach selber zubereiten. In den kommenden Wochen werde ich mit euch das Rezept für den Sirup mit den Details mit euch teilen. Aus dem selbstgemachten Sirup kann man auch ganz leckere Fruchtcocktails, Limonaden und Erfrischungsgetränke herzaubern.
Zunächst ist hier kurz die Zubereitung von dem Kirsch-Sirup, der Rote-Beeren-Torte für die jenigen, die es gerne selber machen wollen.
Als erstes 1kg entkernte Kirschen mit 500 g Zucker vermischen(ihr könnt auch nur die hälfte nehmen) und 15 Minuten ziehen lassen.
Im Nachhinein pürieren. Als nächstes in einem tiefen Topf die pürierten Kirschen mit 1 L Wasser etwa 20-25 Minuten kochen lassen, dementsprechend dabei immer wieder umrühren.
Des Weiteren, kurz vor Ende der Kochzeit, den Saft von zwei Zitronen dazu geben. Weitere 5 Minuten kochen lassen und weiter umrühren. Zum Schluss die heiße Sirup durch ein Baumwolltuch abseihen und in Flaschen (Dosen) füllen. Den Deckel fest schließen. Ihr könnt es an einer dunklen Stelle, mit ungeöffneten Deckel bis zu 6 Monaten aufbewahren.
Wie auch bereits erwähnt, könnt ihr den Sirup mit Wasser verdünnen und Getränke für die Kinder, so wie auch Cocktails für die Gäste zubereiten. Ich bevorzuge den Sirup bei meinen Torten zu verwenden.
Selbstgemacht ist natürlich gelegentlich immer besser, als etwas was verschieden Inhaltstoffe, Farbstoffe, Konservierungsstoffe und etc. enthaltet. In meiner himmlischen Fruchttorte habe ich einen saueren Sirup bevorzugt. Es gleicht den Geschmack, die Süße von der Sahne und den Beeren äußerst delikat aus.
Nicht zu vergessen ist , dass ich meine beiden Tortenböden mit einer großzügigen Portion Fruchtgrütze beschichtet habe. Ich habe es nicht für Nötig gehalten den Boden noch einmal extra zu tränken, denn die Sie war schon weich genug. Ihr könnt die Grütze auch gleichmäßig auf die drei Schichten verteilen. Des Weiteren gefällt mir das Dekorieren der Torte mit frischen Sommerbeeren optisch mehr, da es zu einem absoluten Blick fang wird:D.
Findet ihr nicht auch, dass Pistazienkerne sehr schön zum Dekorieren sind? Dennoch benutze ich auch Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse oder Kokosnüsse, falls ich zu Hause keine Pistazien mehr habe. Meiner Meinung nach, verleihen sie eine schöne Farbe und einen leckeren Geschmack für die Rote-Beeren-Torte. Probiert es unbedingt aus! Ich bin mir sicher, es wird euch umhauen und ihr werdet es immer wieder nachbacken.
Noch einen herrlichen, gesunden und erholsamen Tag wünsche ich euch allen!

Zutaten
Kunstvoll kochen mit Lust und Laune
Emelysworld
Für den Rührteig:
- 6 Eier (Größe M)
- 60g heißes Wasser
- 200g Weizenmehl
- 170g Speisestärke
- 250g Zucker
- 1 Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
Für die Füllung:
- 4 Becher Schlagsahne (1Becher=200ml)
- 5 Esslöffel SanApart (Sahne Steif)
- 500g gemischte Sommerfrüchte
Zum Verzieren:
- 2 Becher Schlagsahne
- 2 Esslöffel SanApart
Zum dekorieren:
- Sommerfrüchte
- 1 EL gehackte Pistazien
Anleitung
1. Den Backofen vorheizen
Ober-/Unterhitze: etwa 170 °C
Heißluft: etwa 160 °C
2. Für den Teig Eier und heißes Wasser mit Handrührgerät auf höchster Stufe schaumig schlagen. Den Zucker und Vanillezucker dazu mischen und weiterschlagen.
3. Mehl mit Speisestärke und Backpulver mischen und unter die Eiercreme sieben und unterheben.
4. Den Teig in eine Springform (Ø 26 cm) Boden mit Backpapier belegt geben und glatt streichen. Die Form auf den Rost in den vorgeheizten Backofen schieben. Den Biskuitboden ca. 50 Minuten backen.
5. Den Biskuitboden aus der Form lösen, auf einen mit Backpapier belegten Küchenrost stürzen und erkalten lassen.
6. 500g Sommerfrüchte gut waschen und abtropfen lassen, in Würfeln schneiden und davon 3 Esslöffel in eine Schale hinzufügen und auf die Seite stellen.
7. Für die Gemischte Obstfüllung Kirschsirup, Wasser und Speisestärke in einem Topf verrühren und aufkochen. Die Masse für 2 Minuten sprudelnd kochen, anschließend die Gewürfelte Obstfrüchte dazugeben, verrühren und lauwarm abkühlen lassen.
8. Die Sahne mit SanApart steif schlagen und mit 3 Esslöffel Obstfrüchte vorsichtig unterheben.
9. Biskuitboden zweimal waagerecht durchschneiden.
10. Den unteren Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen und mit hälfte der Obstgrütze bestreichen. Einen Tortenring darumlegen und die Hälfte der Sahne über den Obstgrütze streichen und mit dem mittleren Biskuitboden belegen. Dasselbe auch mit der restlichen Obstgrütze und Sahnecreme machen und den letzten Biskuitboden darauflegen und etwas andrücken und mindestens 60 Minuten kalt stellen.
11. Anschließend den Tortenring lösen und entfernen. Zum Verzieren Sahne mit Sanapart steif schlagen. Die Tortenoberfläche und den Rand mit Sahne bestreichen.
12. Dann die restliche Sahne in einen Spritzbeutel füllen und die Tortenoberfläche damit verzieren.
Je nach Wahl mit Sommerfrüchten und gehackte Pistazien garnieren.
Guten Appetit!