Aufgepasst!! Jetzt kommt das Rezept der Allheilmittel bzw. der Ersatz für Antibiotikum und Ibuprofen, wenn zu Hause mal jemand fiebern sollte 🤒 Tarhana Suppe – ein Gemisch aus Mehl, Jogurt und Gemüse. Das was diese Suppe so besonders macht, ist wahrscheinlich ihre so zeitintensive Zubereitung und der bunte Inhalt. Der oben erwähnte Gemüse-Mix wird zunächst weich gekocht und püriert, welche im Anschluss mit Mehl, Jogurt und meist auch Grieß zum Teig verknetet wird. Die Masse bleibt einige Tage zugedeckt unter Beobachtung, weil es überlaufen könnte. Dann, wenn es gegärt ist, wird sie in kleine Stücke zerteilt, flach ausgebreitet und an der Luft getrocknet. Da die Stücke noch leicht feucht sind, können sie zunächst nur zwischen den Händen zerrieben und dann wieder zum trocknen gegeben werden. Am Ende werden die Stücke gesiebt, um feine Körner für die Suppe zu bekommen.
Die Schwiegermutter von meiner Schwester mischt und trocknet es gerne selber, mein Schwager war letztens in der Türkei und hat uns welche mitgebracht. Selbstgemacht schmeckt natürlich am besten😋 ,aber in türkischen Geschäften ist die fertige Tarhana Mischung auch ganz lecker und leicht zu finden.

Zutaten
- 3 EL gehäufte Tarhanamehl
- 3 EL Joghurt
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Paprikamark
- 3 EL Öl
- 1/2 EL Butter
- getrocknete Chillischoten
- Pfeffer
- Salz
Anleitung
1. Als erstes in einem Topf Öl erhitzen, Paprika- und Tomatenmark hinzugeben und kurz anbraten.
2. Anschließend die 3 Esslöffel Tarhana hinzufügen und kurz weiter braten.
3. Zunächst mit 1 Liter kaltem! Wasser aufgießen(das Wasser muss kalt sein damit keine Klumpen entstehen) und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Auf niedriger Stufe noch 4 Minuten leicht köcheln lassen.
4. Nach und nach den Joghurt hinzugeben und dabei gut umrühren. Zuletzt mit Butter, Salz, Pfeffer und getrockneten Chillischoten abschmecken. Je nach Belieben könnt ihr es mit Hilfe eines Teelöffels mit Joghurt garnieren.
Guten Appetit!