Beyti Kebap Rezept

bei Emely
Beyti Kebap

Beyti Kebap-in Fladenbrot eingerollte Frikadellen

Beyti Kebap ist eine der beliebtesten und leckersten, knusprigsten Kebap-Varianten, die ich das Rezept heute mit euch teilen werde. Ebenso ist es auch einfach vorzubereiten. Ich nehme als Hackfleisch Rindfleisch her. Anstatt Rind kann man auch Lammfleisch hernehmen. Mit Lammhackfleisch schmeckt es auch äußerst lecker. Außerdem als Alternative könnte man auch Hühner- oder Putenfleisch hernehmen. Ich werde es für euch ausprobieren und auf meiner Blog-Seite für euch teilen.

Die Köfte(Frikadellen) habe ich mit einem Ei geknetet, sodass es sich leichter formen lässt und nicht auseinandergeht. Die jenigen, die eine Allergie haben oder Eier nicht vertragen, können anstatt ein Ei, einen halben Teelöffel Backpulver hernehmen. Es wird euch helfen, die gleichen Ergebnisse zu erreichen. Ich habe meine Semmelbrösel selber hergerichtet. Die alten Semmeln habe ich trocken lassen und in einem Mixer in feinen Bröseln zerkleinert. Ihr könnt auch selbstverständlich Paniermehl hernehmen. Oder einfach einen vorhandenen Brot mit  der Hand mit etwas Wasser zerbröseln.

In meinem Rezept habe ich dünne Yufka(Fladenbrot) hergenommen. Ihr könnt auch normale Yufka oder Lavash (Weizentortilla) hernehmen. Ich muss sagen, dass alle Arten vom Fladenbrot sehr gut zu diesem Rezept passen. Wie bereits erwähnt, habe ich meinen Beyti Kebap mit einem dünnen Yufka vorbereitet, da es damit sehr knusprig wird. Der Nachteil von feinen dünnen Yufka-Teig ist, dass es nach 2 Stunden sehr weich geworden ist und nicht mehr knusprig bleibt, da es die Tometensoße in sich zieht. Gewöhnlicher dünner Fladenbrot oder Weizentortilla  bleiben etwas länger knusprig.

Ich habe die Soße mit geriebenen Tomaten, Tomaten- und Paprikamark vorbereitet. Wer Tomaten nicht mag, kann auch nur mit Paprikamark zubereiten, mit Tomaten schmeckt sie aber aromatischer und süßlicher.  Der Knoblauch passt sowohl zur Tomatensoße auch zum Hackfleisch sehr gut. Aber mir ist es lieber wenn es nur im Hackfliesch ist. Bei der Zubereitung der Soße könnt ihr euch auf eure Geschmacksrichtung orientieren, genauso auch beim Würzen. Joghurt kombiniert sich auf jeden Fall sehr gut mit Fleischgerichten und mit den Frikadellen. Der Joghurt, der in die Mitte des Beyti Kebap gesetzt wird, bietet sowohl optisch als auch geschmacklich ein perfektes Ergebnis. Ich liebe Joghurt sehr gerne, aus diesem Grund gibt es ihn bei mir fast bei jedem Gericht, in einem kleinen Schüssel noch mit dazu. Je nach Wahl können aber diejenigen, die keinen Joghurt mögen, auch als eine Alternative gekochtes Reis hernehmen. Alternativen gibt es immer.

Es ist ein reichhaltiges sättigendes Gericht in Bezug auf das Joghurt, den mit Fladenbrot gebratenen Frikadellen und  der leckeren Tomatensoße. Ich empfehle euch es definitiv nach zu kochen.

Bleibt glücklich und zufrieden, ich wünsche euch noch einen schönen erholsamen Resttag.

Beyti Kebap

Beyti Kebap Rezept

Print
Portionen: 4 Vorbereitungszeit: Kochzeit:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

 

Kunstvoll kochen mit Lust und Laune

Emelysworld

 

  • 300 g halb fettiges Hackfleisch (Rind)
  • 1  Zwiebel
  • 1 Ei
  • 3 EL Paniermehl
  • 1 bund Petersilie
  • Salz, Pfeffer
  • 300g Börek Yufka
  • 1 EL Butter
  • 200g Joghurt

Für die Soße:

  • 2 EL Öl
  • 1 Tomate
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Paprikamark
  • 1 TL Tomatenmark
  • 80 ml Wasser
  • 1 Knoblauchzeh
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver

Anleitung

1. Als erstes den Hackfleisch, Ei, Paniermehl, Gewürze und 1/2 Bund Petersilie in eine Schüssel geben und gut miteinander verkneten.


2. In 2 Fingerbreite längliche Frikadellen daraus formen und auf ein mit Backpapier belegten Backblech geben und bei 200 °C Ober- und Unterhitze im vorgeheizten Backofen für ca. 10 Minuten Backen.

Beyti Kebap
3. Für die Soße, die Tomaten reiben.
4. In einer Pfanne Öl und Butter zum Schmelzen bringen. Das Paprika und Tomatenmark mit Salz, Pfeffer und gehackte Knoblauchzehe dazugeben und anschließend für 1-2 Minuten darin anbraten.
5. Die geriebene Tomaten hinzufügen und verrühren dann mit dem Wasser ablöschen. Nach 10 min. von Herd nehmen.
6. Den Butter schmelzen bringen,

Beyti Kebap
7. Yufka öffnen und in der Mitte durchschneiden. Mit Butter ein Pinseln.

Beyti Kebap
8. Die gebackenen Frikadellen in einer Reihe nebeneinander stellen und mit Yufka einrollen.

Beyti KebapBeyti Kebap
9. Demnächst in Mundgerechte Stücke schneiden und die Oberfläche noch mit Butter einpinseln.

Beyti KebapBeyti Kebap
10. Auf einer Backpapier belegten Backblech geben und bei vorgeheizten Backofen 200 °C Ober- und Unterhitze für ca. 10 Minuten goldbraun Backen.

Beyti Kebap
11. Die gebackenen yufka Frikadellen auf einer Runden Servierteller stellen. Die Tomatensoße auf die Yufka verteilen. In der Mitte des Kebabs mit Joghurt bedecken und mit gehackten Petersilie verzieren.

Sie können auch mögen

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. Cookies akzeptieren Mehr erfahren