Neugierig auf hausgemachten Iskender-Kebap? Dann lies den folgenden Beitrag!
Wer wissen möchte, wie hausgemachter Iskender-Kebap zubereitet wird, soll den folgenden Beitrag unbedingt durchlesen! Man hat nicht immer die Möglichkeit, dieses spezielle Essen der türkischen Küche in Restaurants wiederzufinden. Doch so schlimm, wie es klingt, ist es auch wieder nicht. Wer kann denn schon dem köstlichen Geschmack eines Iskenders widerstehen? Vor allem für diejenigen im Ausland ist die Auswahl umso eingeschränkt. All für diejenigen ist dieses Rezept einfach und praktikabel.
Auch den Gästen und Freunden kann dieses schicke Menü auf einer kulinarisch verlockenden Art und Weise serviert werden. Aber nicht nur Bekannte, sondern auch Familienmitglieder können dadurch an gemeinsamen Wochenenden in Begleitung vom Rübensaft beköstigt werden. Ich finde vor allem Wochenenden sind Zeiten, die man gut ausnutzen sollte. Aus diesem Grund sollte man praktische Speisen den zeitaufwendigen vorziehen. So hat man zumindest etwas von den wenigen wertvollen Tagen, die man gemeinsam mit der Familie verbringen möchte.
Bereitet ihr das Fleisch des hausgemachten Iskender-Kebap bereits vor, werdet ihr es später leichter bei der Zubereitung haben. Ich habe versucht, es unten bildgestützt Schritt für Schritt zu beschreiben. Die Gewürzmischung ist an unser Geschmack angepasst. Ihr könnt die Gewürzauswahl auf euren individuell abstimmen. Das ist natürlich der Vorteil an einer hausgemachten Kost, wenn die Fleischwürzung auf die Kinder und weiteres angepasst werden kann.
Ich muss zugeben, dieses tolle Gericht in Bursa zu verzehren ist mir nicht widerfahren. Eine Freundin hat mir nämlich ganz begeistert davon erzählt, wie lecker es dort sein soll. Ich hoffe, dass dieses Erlebnis einmal verwirklicht wird! Wobei woanders habe ich bisher keine weniger schlechten Erfahrungen mit dem Iskender-Kebap gemacht:) Ich wünsche jetzt schon allen besonnene und gesunde Tage!

Zutaten
Kunstvoll kochen mit Lust und Laune
Emelysworld
- 400 gr Kalbfleisch
- 2 EL Butter
- 1/2 EL Paprikamark
- 1/2 EL Tomatenmark
- 1 TL Salz
- 1/2 TL rote Paprikapulver
- 1/4 TL Chillischoten
- 1/4 TL Pfeffer
- 3 EL Öl
- Ca. 400 g abgestandenes Brot
- 2 EL Butter
- 500 gr Joghurt
Zum Marinieren:
- Thymian
- Paprikapulver
- Pfeffer
- Chillischoten
- Salz
Anleitung
1. Als erstes den Fleisch in Fingerbreit große Scheiben schneiden.
2. Zum marinieren in einem Schüssel die Gewürze hinzufügen.
3. Das Fleisch mit den Gewürzen vermischen, in eine Frischhaltefolie einrollen und in der Tiefkühltruhe einfrieren lassen.
4. Das Brot Würfeln und in vorgeheizten Backofen 250 C ein paar Minuten leicht knusprig rösten.
5. Das gefrorene Fleisch aus dem Gefrierschrank nehmen und daraus dünne Scheiben schneiden.
6. In einer Pfanne mit etwas Öl das Fleisch anbraten.
7. In einer zweiten Pfanne die Butter, Tomaten- und Paprikamark, Chillischoten , Paprikapulver und Pfeffer hinzufügen und schmoren, anschließend mit dem gebratenen Fleisch vermischen und weiter braten.
8. Zur gleichen Zeit das getrocknete Brot mit Butter in einer Pfanne leicht anbraten.
9. Das geröstete Brot in ein Servierteller geben und mit Joghurt bedecken.
10. Das mit der Soße vermischte Fleisch über den Joghurt verteilen und warm servieren.
Guten Appetit!
2 Kommentare
Meine persönliche Nummer 1!
Jetzt muss ich nur noch das
Rezept für den Eintopf, ich
meine das waren Auberginen.
😊🙏🏻